Buchbinderei III

Buchbinderei III
1-35 Buchbindereimaschinen f
1 der Papierschneideautomat
2 das Schaltpult
3 der Pressbalken
4 der Vorschubsattel
5 die Pressdruckskala
6 die optische Maßanzeige
7 die Einhandbedienung für den Sattel
8 die kombinierte Stauch- und Messerfalzmaschine
9 der Bogenzuführtisch
10 die Falztaschen f
11 der Bogenanschlag zur Bildung der Stauchfalte
12 die Kreuzbruchfalzmesser n
13 der Gurtausleger für Parallelfalzungen f
14 das Dreibruchfalzwerk
15 die Dreibruchauslage
16 die Fadenheftmaschine
17 der Spulenhalter
18 der Fadenkops (die Fadenspule)
19 der Gazerollenhalter
20 die Gaze (Heftgaze)
21 die Körper m mit den Heftnadeln f
22 der geheftete Buchblock
23 die Auslage
24 der schwingende Heftsattel
25 der Anleger (Bogenanleger)
26 das Anlegermagazin
27 die Bucheinhängemaschine
28 der Falzleimapparat
29 das Schwert
30 die Vorwärmheizung
31 die Anleimmaschine für Voll-, Fasson-, Rand- und Streifenbeleimung f
32 der Leimkessel
33 die Leimwalze
34 der Einfuhrtisch
35 die Abtransportvorrichtung
36 das Buch
37 der Schutzumschlag, ein Werbeumschlag m
38 die Umschlagklappe
39 der Klappentext (Waschzettel)
40-42 der Bucheinband (Einband)
40 die Einbanddecke (Buchdecke, der Buchdeckel)
41 der Buchrücken
42 das Kapitalband (Kaptalband)
43-47 die Titelei
43 das Schmutztitelblatt
44 der Schmutztitel (Vortitel)
45 das Titelblatt (Haupttitelblatt, die Titelseite, der Innentitel)
46 der Haupttitel
47 der Untertitel
48 das Verlagssignet (Signet, Verlagszeichen, Verlegerzeichen)
49 das Vorsatzpapier (der od. das Vorsatz)
50 die handschriftliche Widmung
51 das Exlibris (Bucheignerzeichen)
52 das aufgeschlagene Buch
53 die Buchseite (Seite)
54 der Falz
55-58 der Papierrand
55 der Bundsteg
56 der Kopfsteg
57 der Außensteg
58 der Fußsteg
59 der Satzspiegel
60 die Kapitelüberschrift
61 das Sternchen
62 die Fußnote, eine Anmerkung
63 die Seitenziffer
64 der zweispaltige Satz
65 die Spalte (Kolumne)
66 der Kolumnentitel
67 der Zwischentitel
68 die Marginalie (Randbemerkung)
69 die Bogennorm (Norm)
70 das feste Lesezeichen
71 das lose Lesezeichen

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Buchbinderei [1] — Buchbinderei, das Gewerbe, welches einzelne Blätter bedruckten oder beschriebenen Papiers zu einem Ganzen verbindet (Buch); ebenso das zugehörige Verfahren, die Werkstätten und technischen Einrichtungen. Zu unterscheiden sind der Groß und der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Handeinband — Alte Bucheinbände mit sich lösender Bindung Buchblock und decke Der Begriff Einband bezeichnet sowohl die den Buchblock umschließende äußere Hülle eines Buches als auch den gesamten Arbei …   Deutsch Wikipedia

  • Kombinationseinband — Alte Bucheinbände mit sich lösender Bindung Buchblock und decke Der Begriff Einband bezeichnet sowohl die den Buchblock umschließende äußere Hülle eines Buches als auch den gesamten Arbei …   Deutsch Wikipedia

  • Buchbinden — (hierzu Tafel »Buchbinderei I u. II«), das Verfahren, lose Blätter oder Bogen zu einem Buche zusammenzuheften und mit einem aus Rücken und Deckeln bestehenden Umschlag zu versehen. Im handwerksmäßigen Kleinbetriebe werden die Druckbogen je nach… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Leipzig [1] — Leipzig (hierzu drei Beilagen: Stadtplan mit Registerblatt, Karte »Leipzig mit den Vororten« und Tafel »Leipziger Bauten I III«), nach der Zählung von 1900 die größte Stadt des Königreichs Sachsen und die viertgrößte des Deutschen Reiches,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bucheinband — alte Bucheinbände mit sich lösender Bindung Buchblock u …   Deutsch Wikipedia

  • Leder — und moderne Lederbearbeitung Leder ist eine durch Gerbung chemisch haltbar gemachte Tierhaut, deren natürliche Faserstruktur weitgehend erhalten ist. Es wird zwischen den Begriffen Leder und Pelz (Pelzfell) unterschieden. Leder wird meist aus der …   Deutsch Wikipedia

  • Geschäftsverteilungspläne des Geheimen Staatspolizeiamtes — Dieser Artikel|gibt einen Überblick über die Geschäftsverteilungspläne des Geheimen Staatspolizeiamtes in Berlin als der Zentrale (Gestapa) der Geheimen Staatspolizei (Gestapo) als Gesamtorganisation. Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht über die… …   Deutsch Wikipedia

  • Abtei Marienstatt — Zisterzienserabtei Marienstatt Die Abteikirche schräg von Westen Lage Deutschland Rheinland Pfalz Bistum Limburg …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Metten — Die Klosterkirche St. Michael Das Kloster Metten ist ein Benediktinerkloster in Metten in der Diözese Regensburg und gehört seit 1858 zur Bayerischen Benediktinerkongregation. Metten befindet sich zwischen den Ausläufern des Bayerischen Waldes… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”